Atemarbeit
Atem ist die Essenz unseres Lebens - denn alles atmet
Aufatmen. Atemlos. Außer Atem sein. Das nimmt mir den Atem. Einen langen Atem haben. Der Atem sagt eindeutig etwas über uns und unsere Lebensweise aus. Er spiegelt in jedem Augenblick, was wir fühlen. Der Atem reagiert empfindlich auf unsere psychische Verfassung. Atmung ist wie eine verbindende Kraft. Sie verbindet unser Inneres mit der Außenwelt und das umringende Außen mit unserer Innenwelt. Atmung geschieht immer HIER & JETZT und hilft uns präsent zu sein.
Integratives Atmen ist eine Methode, die der Entwicklung des Selbst und der Erweiterung des Bewusstseins dient. Wegen ihrer Einfachheit und Wirksamkeit erfreut sie sich immer größerer Beliebtheit.
Was verschlägt Ihnen den Atem?
-
Verspannungen
-
Seelische Konflikte
-
Erschöpfung, Stress, Burnout
-
allgemein geschwächte Widerstandskraft
-
verminderte gefühlsmäßige Ausdrucksfähigkeit
-
Ängste
-
psychosomatische Beschwerden
Mit bewusstem Atmen entstehen folgende Wirkungen:
-
ein wohltuender Entspannungszustand (vegetatives Nervensystem)
-
allgemeine Steigerung der Widerstandskraft als Prävention (Immunsystem)
-
Unterstützung der Heilungsvorgänge
-
Harmonisierung von Körper-Geist-Seele
-
Erleben und Erlernen eines kraftvollen und freien Atems
-
Integration von Unbewältigtem
-
Entdeckung neuer Handlungsimpulse
-
Förderung der Selbstwahrnehmung in körperlicher und psychischer Hinsicht
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten und Techniken, die Energie des Atems zu nutzen. Unter integrativem Atmen wird eine Technik des bewussten, verbundenen Ein- und Ausatmens verstanden. Ein- und Ausatmen gehen möglichst ohne Unterbrechung ineinander über und öffnen den Zugang zu Erfahrungen und Heilprozessen. Das tiefe verbundene Atmen gibt einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein. Dadurch können zurückgehaltene Gefühle, unterschiedliche Lebensgefühle, sowie Bilder, Emotionen, Gedanken zu frühkindlichen, vorgeburtlichen und transpersonalen Erfahrungen ins Bewusstsein gelangen. Man kann damit eine frühe Zeit bearbeiten, in der es noch keine Worte gab. In der Folge können durch Methoden der transpersonalen Psychotherapie, wie die Seelenrückholung in der schamanischen Energieheilung, bisher abgespaltene Teile der Seele integriert werden.